alkoholische Gärung

alkoholische Gärung
al|ko|ho|li|sche Gä|rung [ Alkohol (2)]: durch Hefe bzw. deren Enzyme bewirkter anaerober Abbau von Zucker über Glucose u. Fructose zu Ethanol u. Kohlendioxid, z. B. bei der Herst. von Wein, Bier u. ä. alkoholischen Getränken.

* * *

alkoholische Gärung,
 
unter dem Einfluss von Hefeenzymen ablaufender Abbau von Glucose (u. a. Mono- und Disacchariden) zu Äthanol (Gärungsäthanol) und Kohlendioxid entspricht der Gleichung
 
Bei der alkoholischen Gärung kann der bei der Glykolyse frei werdende Wasserstoff unter anaeroben Bedingungen (Sauerstoffabschluss) nicht in die Atmungskette einfließen, sondern bildet mit Acetaldehyd, der aus Pyruvat als Endprodukt der Glykolyse durch Decarboxylierung entsteht, Äthanol.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • alkoholische Gärung — ⇒ Gärung …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Alkoholische Gärung — Bier als Produkt der alkoholischen Gärung Die alkoholische Gärung (Syn. Ethanol Gärung, ethanolische Gärung) ist ein biochemischer Prozess, bei dem Kohlenhydrate, hauptsächlich Glucose, unter anoxischen Bedingungen zu Ethanol („Trinkalkohol“) und …   Deutsch Wikipedia

  • Gärung — in der Industrie Der Ausdruck Gärung wird für einige etwas verschiedene Begriffe verwendet: (1) ältere Bedeutung: Stoffliche Veränderung biotischer Stoffe (durch Lebewesen gebildete Stoffe), die mit erkennbaren Veränderungen der Stoffe, aber ohne …   Deutsch Wikipedia

  • alkoholische Getränke — alkoholische Getränke,   Alkoholika, durch alkoholische Gärung (Wein, Bier), zusätzliche Destillation (Obst und andere Branntweine, Weinbrand) oder Alkoholzusatz (Liköre) gewonnene Getränke. Ihr Alkoholgehalt beträgt 2,5 Volu …   Universal-Lexikon

  • Gärung — Gä|rung 〈f. 20〉 1. alkoholische Gärung chem. Verwandlung von Fruchtsäuren in Ethanol durch Hefen 2. 〈fig.; geh.〉 Unruhe, Erregung, Aufruhrstimmung (z. B. im Volk) ● in Gärung geraten, übergehen * * * Gä|rung [mhd. gern = aufwallen, brodeln]:… …   Universal-Lexikon

  • Gärung — nennt man eine Reihe von Prozessen, bei denen, meistens unter Mitwirkung von Mikroorganismen, eine Zersetzung komplizierter zusammengesetzter anorganischer Stoffe in einfachere stattfindet. Von diesen Erscheinungen pflegt man die Zersetzung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gärung — (Fermentation), ein chemischer Prozeß, bei dem höher zusammengesetzte stickstofffreie organische Verbindungen unter der Einwirkung eines Ferments in einfachere Körper zerfallen. Man kennt verschiedene Gärungsprozesse und benennt sie nach dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gärung — Gärung, anaerobe Form der ⇒ Dissimilation; Abbau energiereicher organischer Verbindungen, insbesondere von Kohlenhydraten (daneben auch anderer organischer Substrate), bei Abwesenheit von freiem Sauerstoff unter Energiegewinn zu energieärmeren… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Alkoholische Getränke — Dieser Artikel wurde im Portal Essen und Trinken zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Essen und Trinken Folgendes muss noch verbessert werden: in dieser Form …   Deutsch Wikipedia

  • Gären — Alkoholische Gärung im Gärbottich einer Brauerei Die Gärung ist ein Stoffwechselprozess, bei dem unter Sauerstoffausschluss (Anaerobie) Kohlenhydrate zum Energiegewinn abgebaut werden. Sie wird vor allem von Mikroorganismen genutzt, jedoch können …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”